2Ein „Bundesfreiwilligendienst“ (BFD), ursprünglich nur in karitativen Einrichtungen vorgesehen, kann seit 2001 auch in Sportvereinen absolviert werden. Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet sowie die Bereitschaft junger Menschen (18 bis 26 Jahre) für freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung fördern möchte. Er vermittelt Einblicke in ein spannendes Einsatzfeld, in dem die Teilnehmer/innen sowohl erste berufliche Erfahrungen sammeln, als auch sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit entscheiden können. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.
Vorraussetzungen:
- eigene Sporterfahrung (Basketball und andere Sportarten)
- Engagement im Sportverein (als Spieler*in, Kampfrichter*in, (Co-)Trainer*in, Schiedsrichter*in o.Ä.)
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Alter: 18 – 26 Jahre
Tätigkeiten:
- Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein (Schwerpunkt Training und Betreuung)
- Organisation und Verwaltung
- eigene Projekte
- Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten:
Im Rahmen des BFD sind 25 Tage für Ausbildung vorgesehen, die von der Sportjugend finanziert werden:
- Einführungs-, Zwischen- und Abschlussseminar der Sportjugend Berlin
- Erste-Hilfe-Lehrgang
- DOSB-Fachübungsleiter-Lehrgang (sportartübergreifender „Basislehrgang“)
- D- oder C-Trainer-Lehrgang des Berliner Basketball Verbandes
- ggf. Schiedsrichter-Lehrgang
- ggf. Workshops/Fortbildungen des BBV oder des DBB
- ggf. weitere Kurse (Computer o.Ä.), sofern für Tätigkeit nötig
Taschengeld:
► ca. 300 Euro/Monat (Kindergeld läuft weiter, sämtliche Sozialversicherungsabgaben werden übernommen)
Bewerbung bei der Sportjugend Berlin
Die Sportjugend leitet die Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist an interessierte Vereine weiter. Wir empfehlen, sich gleichzeitig direkt bei den Vereinen oder uns zu bewerben, da Bewerbungsfristen teilweise früher liegen.
- Dauer in der Regel 12 Monate (bis 18 Monate verlängerbar)
- Start zum 1. August oder 1. September des Jahres
- mind. 25 Bildungstage
- 26 Urlaubstage bei 12 Monaten
Wir freuen uns auf deine Unterstützung!